Stress-Management für Unternehmen
Ihre Mitarbeiter sind oft gestresst?
Ihre Führungskräfte stehen unter Druck?
Sie müssen stress-bedingte Ausfälle unbedingt verhindern?

Dr. Hendrik Wahler
Stress-Coach & Trainer
Wissenschaftler | Buch-Autor
Spezialgebiet: Stress,
Burnout & Resilienz
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn wir arbeiten mit einem wissenschaftlichen Komplett-System, das keine Wünsche offenlässt. Weil wir nicht nur Stress-Experten sind, sondern auch Profis für gehirngerechtes Lernen und Seminarpsychologie. Wir wissen, dass Seminare eine nachhaltige Wirkung haben müssen, damit sich auch wirklich etwas ändert.
Unser Trainings-Konzept
- Gehirngerecht strukturiert
- Mitreißende Präsentation
- Professionelles Feedback
- „Wettkampfnahes Training“
- Übungen anhand von typischen Situationen
- Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
Unsere Trainings-Strategien
- Elimination: Stressoren vermeiden, entschärfen
- Resistenz: allgemeine Belastbarkeit des Individuums erhöhen
- Management: individuelle Stress-Verarbeitungs-Kompetenzen verbessern
- Regeneration: vollständige Erholung von Belastungen
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Coaching
Kostenfreies Erst-Gespräch
zum Kennenlernen.
Individuelles Coaching-Paket.
Coaching in English? Absolutely!
Training
Inhouse: Seminare, Coaching, Speaking.
Wir beraten Sie - kostenlos und vor Ort.
Individuell angepasstes Angebot.
Coaching in English? Absolutely!
Speaking
Vorträge in Firmen, auf Tagungen oder Messen.
Erleben Sie wissenschaftlich fundiertes Anti-Stress-Training.
Mitreißend präsentiert.
Inhaltsübersicht
2. Die Effekte von Anti-Stress-Training
3. Das Ziel: Stress-Kompetenz
4. Welche Auswirkungen hat Stress?
5. Stress: Prävention oder Therapie?
6. Nie mehr Stress?
7. Häufige Fragen (FAQ)
Stressmanagement
Stress-Resistenz ist zu der Schlüsselkompetenz in der heutigen Arbeitswelt geworden. Die Belastungen sind hoch - und sie werden mit jedem Jahr weiter ansteigen. Stress-freie Arbeitsplätze gibt es in der freien Wirtschaft nicht mehr. Weil dadurch die eigene Gesundheit systematisch unter Beschuss gerät, gehört ein erfolgreiches Stress-Management zu den unverzichtbaren Kompetenzen - sowohl für das Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter.
Die Effekte von Anti-Stress-Training
- Sie verhindern effektiv teure Ausfälle von Fachkräften.
- Sie steigern die Belastbarkeit und Stress-Resistenz Ihrer Mitarbeiter.
- Sie erhalten die Effizienz der Mitarbeiter auch unter Druck.
- Sie lösen Team-interne Spannungen auf.
- Sie steigern die Effektivität Ihrer Mitarbeiter durch ein optimales Anspruchsniveau.
Das Ziel: Stress-Kompetenz
Das lernen Sie im Stress-Fitness-Training:
- das Stress-Prinzip verstehen und für sich selbst nutzen
- gezielt individuelle und systemische Stressoren erkennen
- mit akutem Stress-Management schnell und wirksam auf Stress reagieren
- langfristig und nachhaltig die eigene Stress-Resistenz steigern
- gezielt wichtige Stress-Killer fördern: Motivation, Selbstwirksamkeit und Begeisterung
- effektiv Stress-Quellen ausschalten: Versagensangst, fremde/eigene Ansprüche, unzureichende Selbstorganisation
- Ressourcen aktivieren und eigene Stärken strategisch nutzen
Welche Auswirkungen hat Stress?
Während kurzfristige Stressreaktionen einen biologisch sinnvollen Verteidigungsmechanismus darstellen, führt zu viel langanhaltender Stress auf verschiedenen Ebenen zu Schädigungen.
Emotionale Folgen:
- Unsicherheit
- Unzufriedenheit
- Lustlosigkeit
- Nervosität
- Depression / Burnout
Körperliche Auswirkungen:
- erhöhtes Krebsrisiko
- Schlafstörungen
- Schwächung des Immunsystems
- Infektionsanfälligkeit
- verringerte Belastbarkeit
- leichte Ermüdbarkeit
- Entspannungsunfähigkeit
- verlängerte Regenerationszeit
Störungen kognitiver Funktionen:
- Konzentration/Aufmerksamkeit
- Gedächtnis
- Leistungsfähigkeit
Stress: Prävention oder Therapie?
Stress verhindern und Stress besser verarbeiten - das ist vergleichsweise einfach. Wenn eine dauerhafte Stress-Überlastung aber erst einmal einen handfesten Schaden angerichtet hat, dann wird es kompliziert. Wer einen akuten Burnout hat, wer unter einer schweren Erschöpfungsdepression oder unter chronifizierten psychosomatische Schmerzen leidet, dem ist mit Stress-Prävention nicht mehr geholfen. Nun müssen Fachärzte, Psychiater und Psychotherapeuten übernehmen. Für das Unternehmen kann dies einen Ausfall der Fachkraft über Monate bedeuten, und auch danach erfolgt eine längere Phase der schrittweisen Wiedereingliederung mit deutlich weniger Arbeitsstunden pro Woche.
Stress-Prävention muss vorher erfolgen: Dann ist sie effektiv und vergleichsweise günstig. Stress-Prävention - wenn sie denn gut gemacht wird - lohnt sich immer. Eine gute Stress-Fitness schützt vor einer drohenden Erkrankung und trägt zur Verbesserung der eigenen Stress-Resistenz und Resilienz bei.
Unser Training und Coaching stärkt im Vorhinein die individuelle Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit. Mit Stress-Management und Resistenz-Training können einige Stressoren direkt ausgeschaltet werden, und auch unumgängliche Belastungen besser verarbeitet werden. Das führt auch zu einer schnelleren Erholung von hohen Belastungen.

Schützen Sie sich!
Werden Sie belastbarer und stress-resistenter!
Nie mehr Stress?
Stress ist im Grunde eine gute, physiologische Reaktion. Und unter einer mittleren Anspannung erbringen wir unsere Höchstleistungen. Das Ziel kann nicht sein, den Stress vollständig zu eliminieren - das wäre in den meisten Unternehmen ohnehin utopisch. Stress wird es immer geben - und es wird ihn immer mehr geben. Das Ziel besteht für uns darin, den Einzelnen derart stress-resistent zu machen, dass er nicht mehr am Stress erkrankt. Es gilt, unnötigen Stress zu eliminieren, unumgänglichen Stress intelligent zu verarbeiten, sich schnell von Überlastungen zu erholen - und die eigene Stress-Fitness zu trainieren.
Häufige Fragen (FAQ)
Als "Stress" bezeichnet man eine natürliche Reaktion von Körper und Geist auf Be- und Überlastung. Die auslösenden Faktoren, die zu einer Stress-Reaktion führen, werden "Stressoren" genannt. Es gibt verschiedene Arten von Stress: biologische Stressoren (Hunger, Schlafentzug, Lärm), psychologische Stressoren (negative und dysfunktionale Gedankenmuster), soziale Stressoren (Ansprüche anderer, Druck am Arbeitsplatz, Beziehungsprobleme) sowie körperlich-muskuläre Stressoren im engeren Sinne (mechanische Belastungen, extensive und/oder intensive muskuläre Beanspruchung).
Nein. Stress ist eine überlebenswichtige biologische Schutzreaktion. Und ein gewisser Stress ist leistungs- und wachstumsfördernd.
Allerdings muss man das evolutionäre Prinzip dahinter verstehen: Unsere Vorfahren mussten in der Wildnis manchmal in Sekundenschnelle reagieren, wenn Sie z.B. ein sich anschleichendes Raubtier wahrnahmen. Dann musste alles ganz schnell gehen: Kampf oder Flucht. Für beide Strategien bereitet die Stressreaktion den Körper optimal vor: Es wird z.B. vermehrt Blut in die großen Gliedmaßen (Beine) gepumpt, damit die Muskeln im Kampf oder auf der Flucht die maximale Leistung abrufen können. Diese Reaktion ist natürlich auch mit einem gewissen Unwohlsein verbunden: man hat Angst und das Herz rast. Der Kampf oder die Flucht war im Normalfall nach wenigen Minuten vorüber. Wer überlebte, hatte nun die Zeit, sich von den Strapazen zu erholen. Der typische Stress-Zyklus in der Evolution war also: Stress-Reaktion (auf Bedrohung) => Anstrengung (Flucht/Kampf) => Erholung. Es ist nicht schwer zu sehen, warum uns Stress immer mehr zum Problem wird. Entspannung haben wir ohnehin zu wenig, und wenn dann nicht einmal mehr Zeit bleibt, um abends den Stress beim Tennis oder beim Joggen abzubauen - moderates Ausdauertraining baut z.B. das Stress-Hormon Cortisol ab -, dann ist der Kreislauf gleich zweifach gestört. Stress ist also nicht grundsätzlich schlecht; aber wenn der Zyklus nicht mehr gewährleistet ist, dann wird Stress zum Problem.
Burnout ist in der Regel eine Folge andauernder Stress-Überlastung und einer suboptimalen Stress-Verarbeitung. Beides lässt sich mit Stress-Management verändern. Wer die Stress-Fitness seiner Mitarbeiter steigert, der betreibt also aktive Burnout-Prävention.
Wer fit sein will, der geht ins Fitness-Studio. Das hat sich längst etabliert. Doch was dort trainiert wird, ist lediglich die körperliche Fitness. Wie aber sieht es mit der mentalen Fitness aus? Mentale Fitness bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, mit Stress, Krisen, Schicksalsschlägen, negativen Emotionen und widrigen Lebensbedingungen derart gut umgehen zu können, dass er daran nicht erkrankt. Mentale Fitness schützt vor Stress-Erkrankungen, Burnout und Depression.
Coaching
Kostenfreies Erst-Gespräch
zum Kennenlernen.
Individuelles Coaching-Paket.
Coaching in English? Absolutely!
Training
Inhouse: Seminare, Coaching, Speaking.
Wir beraten Sie - kostenlos und vor Ort.
Individuell angepasstes Angebot.
Coaching in English? Absolutely!
Speaking
Vorträge in Firmen, auf Tagungen oder Messen.
Erleben Sie wissenschaftlich fundiertes Anti-Stress-Training.
Mitreißend präsentiert.

Dr. Hendrik Wahler
Stress-Coach | Wissenschaftler | Dozent | Buchautor
"Wir sind die Stress-Spezialisten.
Wir machen Ihr Leben einfacher -
und Ihre Mitarbeiter belastbarer."
Kontakt
mindyourlife / Dr. Hendrik Wahler
c/o TechnologieZentrum Mainz
Erthalstr. 1 | 55118 Mainz
06131 / 463 02 40
Zum Kontaktformular
Rufen Sie uns jetzt an!
Unser Büro befindet sich in den Bonifazius-Türmen am Mainzer Hauptbahnhof. Unsere Klienten kommen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet und Städten wie Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Koblenz, Gießen, u.v.m.